Unsere AGB:
Mangel am eingelieferten Reinigungsgut:
Die Teppichreinigung ist verantwortlich für Schäden, die durch die Beschaffenheit des Reinigungsguts verursacht werden und die sie nicht durch eine fachmännische Untersuchung erkennen kann. Dies umfasst Schäden aufgrund unzureichender Festigkeit des Gewebes und der Nähte, ungenügender Farbechtheit, Abrieb, Imprägnierung, versteckter Fremdkörper und anderer verborgener Mängel. Gleiches gilt für Reinigungen, die nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet sind oder deren Mängel nicht durch eine fachmännische Inspektion erkannt werden können.
Rückgabe:
Die Rückgabe des gereinigten Guts erfolgt gegen Vorlage des Ablieferungsscheins. Andernfalls muss der Kunde den Besitz seines Guts nachweisen. Der Kunde hat das gereinigte Gut innerhalb von drei Monaten nach dem vereinbarten Termin abzuholen. Geschieht dies nicht innerhalb eines Jahres nach diesem Zeitpunkt, und ist der Name oder die Anschrift des Kunden nicht bekannt, ist die Teppichreinigung zur gesetzlich vorgeschriebenen Verwertung berechtigt. Der Erlös aus dem Verkauf kann die Kosten des Verwertungsverfahrens nicht übersteigen und wirtschaftlich verwertbare Gegenstände können veräußert werden.
Mängelhaftung:
Bei Mängeln am gereinigten Gut muss der Kunde nachweisen, dass das Reinigungsgut von der Teppichreinigung bearbeitet wurde. Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt gemeldet werden. Die Haftung der Teppichreinigung ist auf einen Wert von 300,00 € pro Quadratmeter begrenzt.
Allgemeines:
Mündliche, telefonische oder fernschriftliche Vereinbarungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich bestätigt werden. Die Unwirksamkeit eines Teils einer Klausel berührt die Gültigkeit der anderen Klausel teile nicht.
Berechnung und Zahlung:
Die Mindestberechnungsbasis für die Reinigung von Teppichen beträgt pro Quadratmeter. Die Berechnung erfolgt auf Basis unserer gemessenen Maße, die bis zu 5% von den vor der Reinigung gemessenen Maßen abweichen können, da das Material durch den Reinigungsprozess schrumpfen kann. Für die Reinigung von Polstermöbeln gilt der vereinbarte Festpreis pro Quadratmeter. Die Bezahlung erfolgt bei Lieferung und Rechnungslegung in bar oder per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug. Bei Zahlungsverzug kann die Firma Nami Teppich Service Center ein Inkassounternehmen beauftragen oder rechtliche Schritte einleiten. Die dadurch entstehenden Kosten trägt der Kunde.
Beschaffenheit, Zustand und Haftung:
Die Spezialreinigung (Vollbadreinigung) erfolgt ohne Garantie für Einlaufen, Farbechtheit oder Verfilzung bei handgearbeiteten und kunstgewebten Teppichen sowie besonders hochflorigen Teppichen. Für Schäden durch Verfärbungen (Farbüberschuss oder mangelnde Farbechtheit) an Teppichen ohne Pflegehinweise übernehmen wir keine Haftung. Ebenso übernehmen wir keine Haftung für die Gestaltung von Gegenständen, die ältere Flecken, scharfe Abdrücke von Menschen oder Tieren, Säureflecken und schwer zu entfernende Flecken aufweisen. Eine Garantie für die vollständige Entfernung von Flecken ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Lagerung:
Für die Lagerung des Reinigungsguts bis zu einem Monat nach dem Abhol- oder Liefertermin fallen keine zusätzlichen Kosten an. Für jeden weiteren Tag werden 100 € netto berechnet.
Haftung für Bearbeitungsschäden:
Soweit die Teppichreinigung aus welchem Rechtsgrund auch immer haftet, kann nur Geldersatz verlangt werden. Die Haftung ist auf den Zeitwert begrenzt, jedoch nicht weniger als das dreifache der Reinigungskosten.
Beanstandungen und Gewährleistungen:
Beanstandungen werden nur berücksichtigt, wenn sie sofort nach Erhalt des gereinigten Guts, spätestens jedoch innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt, gemeldet werden und von uns nachgeprüft werden können.